Ein Spontanausflug nach Luzern

Luzern ist ein wunderschönes Städtchen, dass am westlichen Zipfel des Vierwaldstättersees liegt. Wir planen meistens, wenn wir in der Schweiz unterwegs sind, einen Stopp in der Stadt ein, weil Luzern zentral in der Schweiz liegt und aus allen Richtungen leicht zu erreichen ist. Dieses Mal wollten wir im Kanton Wallis wandern gehen und haben, bevor es richtig losgehen sollte, in Luzern eine Frühstückspause eingelegt.

In der Umgebung gibt es einiges zu entdecken, weswegen die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel für viele Urlaubsgäste ist. Ob ein Spaziergang entlang des Vierwaldstättersees, eine Wanderung auf den Hausberg Pilatus Kulm oder einfach ein Kaffee an der Reuss schlürfen. Die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Empfehlungen für einen Zwischenstopp in Luzern

1. Ein Spaziergang auf der Museggmauer

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Im Mittelalter diente die Mauer als Stadtbefestigung. Heute können die Einwohner und Urlaubsgäste auf der Mauer entlang spazieren und einen herrlichen Rundblick auf die Stadt und die umliegenden Berge genießen.

Der Blick auf die Mauer ist auch am Abend sehr schön, da die Türme dann beleuchtet werden.

Schottische Hochlandrinder auf dem Kulturhof Hinter Musegg

Unser Spaziergang startete am Nölliturm. Von dort gingen wir den schmalen Pfad hinauf, vorbei an den schottischen Hochlandrindern und Alpakas, und stapften die Treppen zum Männliturm hinauf. Die Aussicht auf die Stadt und die dahinter liegenden Alpen war wirklich traumhaft. Über die Museggmauer wanderten wir an den Türmen Luegisland, Wachtturm und Zytturm entlang und folgten schließlich den Treppen am Schirmerturm hinab zur Straße. Der Schirmertorweg führte uns wieder zurück in die Altstadt.

Aussicht von der Museggmauer

2. In ein Café an der Reuss setzen und den Ausblick genießen

Cafés gibt in der Altstadt wirklich reichlich. Wir haben uns für das Mill’Feuille entschieden, da wir die Speisekarte und vor allem das Frühstücksangebot sehr ansprechend fanden. Ich habe mich für einen Joghurt mit Granola entschieden. René hat die Käseplatte ausprobiert. Beides hat sehr gut geschmeckt. Der Blick auf die Reuss war das i-Tüpfelchen.

3. Besichtigung der Kapellbrücke

Die Kapellbrücke ist das zweite Wahrzeichen der Stadt. Die Brücke ist die älteste und die zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas. 1993 wurde ein Großteil des Bauwerks durch einen Brand zerstört. Nach nicht mal einem Jahr wurde die Brücke wieder aufgebaut und schließlich für Fußgänger freigegeben.

Die Brücke ist wohl eine der bedeutendsten Touristenattraktionen des Landes und fast schon ein Muss bei einem Besuch in der Zentralschweiz.

0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert