Ein Wochenende in Amsterdam

Am letzten Wochenende im September ging es von Kopenhagen für 2 Tage nach Amsterdam. Ich wollte nochmal meinen letzten freien Tage auskosten, ehe ich im Oktober meinen neuen Job in Stuttgart antrete.

Wir haben im Flying Pig Downtown genächtigt. Die Gäste in dem Hostel sind überwiegend sehr jung und es gibt eine Bar, die bis spät abends gut in Betrieb ist. Wir haben dort für eine Nacht im Mehrbettzimmer pro Person 40 bezahlt (Stand September 2017).

Alternativ kann man sich auch nach günstigen Hotels umsehen. Das Hotel Wilhelmina ist ein nettes kleines Hotel mit einem einfachen, aber ausreichenden Frühstücksangebot. Es befindet sich südwestlich vom Stadtkern und liegt damit noch gut zentral. Mit der Straßenbahn vom Valeriusplein fährt man vier Stationen bis zum Leidseplein.

Am ersten Tag besuchten wir das Heineken Museum. Der Besuch lohnt sich sicherlich für alle Bierfans. Der Eintritt inkludiert eine kleine Verkostung mit drei Bieren.

Anschließend sind wir mit einer Fähre zum A’dam Lookout gefahren. Man sollte auf der Aussichtsplattform allerdings mit einer Warteschlange rechnen, wenn man vorhat eine Runde in der Schaukel zu schaukeln.

Wir standen jedenfalls ziemlich lange an. Vielleicht sollte man die Plattform lieber morgens unter der Woche besuchen. Das Schaukeln war dann aber schon witzig und hat Spaß gemacht. Kann man also mal machen, wenn man in Amsterdam unterwegs ist.

Coffeeshops

Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung von Coffeeshops. Trotzdem habe ich mich ein wenig umgesehen und umgehört und kann nun immerhin folgende 3 Locations empfehlen.

Wenn ihr ganz ahnungslos seid, empfehle ich z.B. den Coffeeshop Boerejongens. Die Leute hier auf der Utrechtsestraat 21 beraten dich wirklich ganz gut und gehen voll auf deine Wünsche und Vorstellungen ein.

Wenn ihr schon Genaueres wisst, dann solltet ihr vielleicht mal die Tweede Kamer ausprobieren. Der Shop ist klein, gemütlich und es gibt eine ziemlich gute Produktauswahl.

Wer es etwas freakiger, cooler und hipper mag, der kann auch den Katsu Coffeeshop ausprobieren. Hier sind die Leute sehr gechillt drauf. Außerdem liegt der Coffeeshop im hippen De Pijp Viertel, wo ihr eine Menge schöner Boutiquen, Cafés und Restaurants findet.

Wer die Nase voll hat von Trubel, Shopping oder sonstigen touristischen Attraktionen kann sich auch gemütlich irgendwo an die Amstel setzen und zu später Stunde den schönen Sonnenuntergang zuschauen.

Am nächsten Morgen sind wir ein wenig auf der Kalverstraat bummeln gewesen und haben im Café de Paris gefrühstückt. Die belegten Brote sind hier sehr zu empfehlen.

Ob ihr euch bei eurem Trip nach Amsterdam für einen Besuch im Madame Tussaud, Amsterdam Dungeon oder Heineken Museum entscheidet, ist sicherlich unerheblich. Ihr lest aber in diesem Beitrag vielleicht heraus, dass 2 Tage ausreichen können, um viele Ecken von der schönen Hauptstadt kennenzulernen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert