Ein verlängertes Wochenende in Istanbul
Ende November sind wir nach Istanbul geflogen, da wir im Internet ein günstiges Angebot entdeckt hatten. 4 Nächte Istanbul, Hotel inkl. Frühstück und Flüge pro Person für circa 150 Euro.
Wir kamen am Airport Sabiha Gökcen an. Von dort aus kann man ziemlich easy mit diversen Buslinien in die Innenstadt (z.B. ins Viertel Kadeköy) fahren. Wir kamen völlig ausgehungert in Istanbul an, sodass wir uns erstmal was zu essen besorgen mussten.
Die erste tolle Erfahrung, die wir vor Ort machen konnten war, dass gefühlt überall dieser leckere Tomaten-Zwiebel-Salat angeboten wurde. Ich liebe den Salat! Das Essen in Istanbul schmeckte uns allgemein sehr gut und auch die Veggie-Gerichte sind immer ganz gut gewürzt, was uns auch gefallen hat.
Unser Hotel (Blu Hotel) lag schön zentral und wir hatten das Glück, dass wir ein Zimmer im obersten Stockwerk bekamen, von wo aus wir eine schicke Aussicht hatten.


Das Frühstück am nächsten Morgen war auch ganz gut. Nach dieser Stärkung gingen wir zu Fuß zur Hagia Sophia. Der Eintritt kostet circa 10 Euro .


Die Hagia Sophia liegt zwischen der Sultan-Ahmed-Moschee und dem Topkapi-Palast. Die drei Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander, sodass es möglich ist sie an einem Tag zu besuchen.
Am Abend sind wir auf dem Grand Bazaar in eine Bar gegangen, um eine Wasserpfeife zu rauchen. Dazu haben wir uns noch schwarzen Tee bestellt. Dieser wird in recht kleinen Tassen serviert, wie auch in Marokko. Bei Bedarf kann man sich natürlich nachschenken lassen.

Am nächsten Tag haben wir uns das Viertel Karaköy genauer angesehen. Wir wollten spontan einen Fährenfahrt machen. Dabei sind wir vom Fährenterminal Eminönü (neben der Galata-Brücke) bis zur Fatih Sultan Mehmet Köprüsü-Brücke gefahren. Im Anschluss ging es wieder zurück.
Die Fahrt dauerte circa eine halbe Stunde.


Als wir von der Tour zurück waren, wollten wir noch ein wenig durch das Viertel spazieren. Hier gibt es viele schöne Cafés, Restaurants und Souvenirshops. Bis 20:30 Uhr kann man außerdem auf den Galataturm hinaufspazieren. Der Eintritt kostet circa 6 Euro. Danach haben wir uns noch in ein Restaurant gesetzt. Durch die Schaufenster hindurch hat uns ein Laden ganz gut gefallen, indem die Brotspezialiäten offensichtlich von Hand zubereitet werden.



Nach dem Abendessen sind wir zur Galata-Brücke gegangen und haben noch ein Bier getrunken.
Am letzten Tag sind wir nach Kadeköy gefahren, um auch dort ein wenig in der Gegend bummeln zu gehen. Ich entschloss mich außerdem zum Friseur zu gehen. Die Angestellten dort waren supernett, es gab Wasser und Kaffee und die Preise waren auch ganz angenehm.

Den letzten Abend haben wir in unserem Hotel bei ein paar Gläschen Wein ausklingen lassen.